Die Zuckerpaste ist eine klebrige, klumpige Masse, die aus verschiedenen
Zuckerarten, Zitrone und Wasser besteht. Sie wird von mir entgegengesetzt der Haarwuchsrichtung auf die Haut aufgetragen. Der Zucker fließt dann in die Follikel ein und setzt sich an den
Haaren fest. Durch kurze ruckartige Handbewegungen werden die Haare in Haarwuchsrichtung mit der Wurzel entfernt.
Durch das Entfernen der Haare in die natürliche Haarwuchsrichtung werden Schmerzen erheblich verringert und ein vermehrtes Abbrechen der Haare vermieden.
Daher kommt es weit weniger zu eingewachsenen Haaren oder zur Pickelbildung.
Wie lange dauert es, bis die Haare
nachwachsen?
Anfangs muss man die Behandlung alle drei bis vier Wochen wiederholen. Nach ca. 2 Wochen wachsen vereinzelte Haare weich nach.
Durch regelmäßiges Sugaring wird das Haarwachstum reduziert. Man hat dann meist bis zu 12 Wochen Ruhe.
Schmerzfaktor
Die erste Behandlung ist ähnlich schmerzhaft wie das Waxing- vor allem, wenn ein dichter Haarwuchs besteht. Aber der Körper gewöhnt sich daran und wer regelmäßig zum Body-Sugaring
geht, merkt kaum noch etwas.
Für welche Körperstellen ist Sugaring
geeignet?
Der Vorteil der Zuckerpaste: Sie kann an fast allen Körperstellen angewendet werden - etwa an den Armen und Beinen, an Bauch und Rücken, in der Bikinizone und im Intimbereich oder im Gesicht und an
den Augenbrauen.
Weil die Zuckerpaste ein natürliches Produkt ist, kann es auch auf sensibler Haut angewendet werden. Nach der Behandlung lassen Rötungen wesentlich schneller als etwa nach dem Waxing nach. Trotzdem
empfehlen Experten, zunächst zu testen, wie der Körper bei der Zuckerbehandlung reagiert. Man sollte mit kleineren Partien beginnen und nicht gleich den ganzen Körper enthaaren
lassen.
Die Zuckerpaste
- ist ein Naturprodukt bestehend aus Zucker und Wasser (wasserlöslich)
- wird ohne den Einsatz von Vliesstreifen verwendet (kann aber auch mit Vliesstreifen verwendet werden)
- wird mittels einer speziellen Technik und bei Körpertemperatur angewandt
- klebt nur am Haar und nicht auf der Haut
- kann auch bei sehr kurzen Haaren angewandt werden
- bricht weniger Haare ab
- führt zu weniger eingewachsenen Haaren
- wirkt zusätzlich wie ein Peeling. Dadurch werden abgestorbene Hautzellen entfernt und die Haut wird weich.
Beine, Achseln und die Bikinizone zu enthaaren ist für die meisten Frauen, insbesondere in den Sommermonaten, selbstverständlich.
Es gehört mittlerweile einfach zum Schönheitsideal und ist damit zu einem Bestandteil der Körperpflege in der heutigen Zeit geworden.